Fehler melden |
(アメノフル / Amenofuru) | ||
Zeichnungen: | Santa Mitarashi | |
Story: | Ippon Takegushi | |
Verlag: | Erscheint ab 2025 bei Tokyopop (Der Manga läuft noch) | |
Ursprünglich erschienen 3 Bände 2021 (Der Manga ist abgeschlossen) | ||
Übersetzer: | Doreaux Zwetkow | |
Übersetzung aus dem Japanischen. | ||
Bislang gibt es keine Gasteinträge. | ||
Eure Kommentare zu "Candy Flurry" | ||
© 2021 Santa Mitarashi / Ippon Takegushi TokyopopDie Firma Toy Toy Candy hatte vor Jahren eine Süßigkeit hervorgebracht, die einzigartig war. Denn wenn man sie aß, gab es eine Chance, Superkräfte zu erlangen, die mit den Süßigkeiten in Verbindung standen. Womit aber niemand gerechnet hatte, war, dass ein Krimineller, ein sogenannter Naschwerker, Tokio mit einem Hagel riesiger Lollipops zerstörte. Fünf Jahre später hat die Schülerin Tsumugi Minase die Fähigkeit, Lollipops zu erstellen. Sie liebt zwar Lollipops über alles, aber sie weiß auch, dass es jede übernatürliche Fähigkeit durch die Süßigkeiten nur einmal vorkommen sollte. Daher ist sie das Ziel der Süßwarenpolizei „Recette“, auch wenn sie nicht der Täter von damals war. Aber Tsumugi kann mit ihrem Riesenlolli einen anderen Naschwerker außer Gefecht setzen. Gerade noch rechtzeitig, denn Misaki Midori von den Recette kommt herbeigeeilt. Da sie die einzige Person neben dem bewusstlosen Naschwerker ist, verdächtigt er sie, ebenfalls ein Naschwerker zu sein. Doch Tsumugi spielt nur die unschuldige Passantin. Als Tsumugi ihre Schule erreicht, hofft sie, dass das Ganze ausgestanden ist. Doch es stellt sich heraus, dass Misaki ausgerechnet an ihre Schule versetzt worden ist und in ihrer Klasse landet. Und er sagt ihr auf den Kopf zu, dass er sie für verdächtig hält. Doch Misaki entpuppt sich als schlechter Schüler. Und auch wenn er der Recette angehört, wird er verprügelt, als er Tsumugi vor einem aufdringlichen Verehrer retten will. Denn es widerspricht seiner Auffassung, unschuldige Zivilisten zu verletzen. Doch gegen Schulende entkommt der Naschwerker vom Morgen der Polizei und läuft wieder Tsumugi über den Weg. Noch während sie überlegt, was sie tun soll, damit Misaki sie nicht wieder verdächtigt, kommt der vorbei und rettet sie. Weil er aber dabei schwer verletzt wird, sieht Tsumugi keine andere Möglichkeit ihn zu retten, als den Naschwerker wieder mit ihrem Lolli außer Gefecht zu setzen. Weil sie ihn gerettet hat, kann Tsumugi Misaki davon überzeugen, dass sie nicht diejenige ist, die Tokio damals zerstört hat. Aber um ihre Unschuld zu beweisen, geht sie noch einen Schritt weiter. Bislang hat sie die Recette gemieden, um unauffällig leben zu können. Doch nun will sie ein Mitglied der Polizei werden, um denjenigen zu fangen, der die gleiche Kraft wie sie hat und um so ihre Unschuld zu beweisen. Menschen, die überdimensionierte Süßigkeiten erschaffen können, sind in diesem Manga die Bösewichte. Sie begehen damit schlimme Verbrechen. Ihnen steht allerdings die Recette gegenüber, in deren Reihen Naschwerker für Gerechtigkeit sorgen. Und mittendrin ist eine Schülerin, die eigentlich nur in Ruhe leben will. Grafisch ist der Manga in Ordnung. Die Charaktere sind sauber und abwechslungsreich gestaltet. Allerdings sind die Frisuren auch etwas einfach gestaltet und die Gesichter ähneln sich. Emotionen werden so auch nur übertrieben dargestellt. Die Kleidung ist unterschiedlich gestaltet. Meistens werden Schul- und andere Uniformen oder normale Kleidung getragen. Diese ist sauber detailliert gezeichnet. Accessoires wie Brillen und Motorradhelme sind gut getroffen. Die herbeigezauberten Süßigkeiten sind gut zu erkennen, zumal sie oft sehr groß sind. Die Kämpfe mit ihnen sind meistens eher kurz, aber dynamisch und auch ein wenig brutal. Es gibt allerdings keine Splattereffekte. Auch andere Gegenstände wie das Besteck, mit dem die Mitglieder der Recette kämpfen, sind gut gezeichnet. Die Hintergründe sind sauber und detailliert gestaltet. |
||
Band 1 Erschienen im Januar 2025 (Der Band ist erschienen) ISBN 978-3-7593-0298-4 ASIN 375930298X Kaufpreis: 7,50 Euro Gebrauchtpreis bei Amazon: ab 7,50 Euro Kaufen bei Amazon (*) Der Originalband erschien im April 2021 ISBN vom Originalband 978-4-08-882778-0 |
||||
Band 2 Angekündigt für April 2025 (Der Band ist angekündigt) ISBN 978-3-7593-0299-1 ASIN 3759302998 Kaufpreis: 7,50 Euro Gebrauchtpreis bei Amazon: ab 7,50 Euro Kaufen bei Amazon (*) Der Originalband erschien im Oktober 2021 ISBN vom Originalband 978-4-08-882837-4 |
||||
Band 3 Angekündigt für Juli 2025 (Der Band ist angekündigt) ISBN 978-3-7593-0300-4 ASIN 3759303005 Kaufpreis: 7,50 Euro Gebrauchtpreis bei Amazon: ab 7,50 Euro Kaufen bei Amazon (*) Der Originalband erschien im Dezember 2021 ISBN vom Originalband 978-4-08-882873-2 Letzter Band |
||||