![]() |
Fehler melden |
(RAINBOW 二舎六房の七人) | ||
Zeichnungen: | Masasumi Kakizaki | |
Story: | George Abe | |
Verlag: | Erscheint ab 2025 bei Manga Cult (Der Manga ist angekündigt) | |
Ursprünglich erschienen 22 Bände 2003 - 2010 (Der Manga ist abgeschlossen) | ||
Übersetzer: | Burkhard Höfler | |
Übersetzung aus dem Japanischen. | ||
![]() |
||
Bislang gibt es keine Gasteinträge. | ||
Eure Kommentare zu "Rainbow" | ||
![]() © 2003 Masasumi Kakizaki / George Abe Manga CultJapan, Juli 1955. Der Krieg ist seit zehn Jahren vorbei. Das Land ist zerstört und besonders die Kinder leiden unter den Folgen. So ist es kein Wunder, dass sie alles tun, um zu überleben. So kommt es, dass die Jugendlichen Mario Mirakami, Tadayoshi Toyama (Soldat), Ryuji Nomoto (Baremoto), Mansaku Matsuura (Kohlkopf), Jo Yokosuka (Joe) und Noboru Maeda (Schildkröte) in der Shonan-Spezial-Erziehungsanstalt für Jungen landen, die eigentlich ein Gefängnis ist. Nach der sadistischen Untersuchung durch den pädophilen Arzt Dr. Sasaki landen sie zusammen in der Zelle von Rokurota Sakuragi. Der sorgt mit seinen Fäusten dafür, dass die Jungen ihn schnell respektieren. Alle können sich mit der Situation relativ abfinden, teilweise geht es ihnen sogar besser als auf der Straße. Doch Joe kann sich mit der Situation abfinden. Denn er hat Angst um seine kleine Schwester Megu, mit der er zusammen in einem Waisenhaus lebte. Er selbst wurde von der Heimleiterin regelmäßig vergewaltigt, ein Schicksal, dass er seiner Schwester ersparen will. So bricht Joe mit zusammen mit Schildkröte aus. Alle Zellengenossen helfen dabei und werden mit Einzelhaft bestraft. Der Direktor Gisuke Sasaki schickt umgehend den sadistischen Wächter Ishihara hinter ihnen her, der aber nur Schildkröte fangen kann. Joe schafft es bis zum Waisenhaus, wo er allerdings von der Heimleiterin verraten wird. Immerhin schafft er es kurz, Megu zu sehen. Doch zu seinem Entsetzen sagt sie sich von ihm los, aber auch, damit er sich um sie keine Sorgen machen muss. Denn sie hat sich längst damit abgefunden, dass nun auch sie ein Opfer perverser Erwachsener werden wird. Durch ihrer Bestrafung werden die Jungs aber nur noch mehr zusammengeschweißt. Rokurota sorgt dafür, dass sie sich fit halten und Kämpfen lernen. Doch Ishihara streut unter ihnen Gerüchte über Rokurota, so dass sie ihm misstrauen. Bald darauf bricht ein Feuer in dem Erziehungsanstalt aus. Ishihara sieht hier die Möglichkeit, sich Rokurota zu entledigen, der ihn bedroht und bald entlassen werden soll. So wirft den Schlüssel für deren Zelle weg. Doch Rokurota befindet sich zusammen mit Ryuji außerhalb der Zellen. Gemeinsam sorgen sie dafür, dass ihre Freunde gerettet werden. Von nun an sorgen sich Ishihara und Dr. Sasaki davor, dass Rokurota entlassen wird. Denn sie fürchten, dass ihre Verbrechen gegen die Insassen des Heimes außerhalb publik gemacht werden. So wollen sie dafür sorgen, dass er vor seinem Entlassungstermin stirbt und stecken ihn zusammen mit einigen Schlägern in eine andere Zelle. Der Manga erzählt das Schicksal der sieben Insassen der Zelle 5 im Trakt 2 der Shonan-Spezial-Erziehungsanstalt. Sie lernen, dass sie nur zusammen die Zeit in der Anstalt überleben und sich gegen die sadistischen Wärter zur Wehr setzen können. Dennoch sind Misshandlungen und Vergewaltigungen an der Tagesordnung. Aber sie haben auch ihre Träume, die sie versuchen, nach ihrer Entlassung zu verwirklichen. Aber auch dann verfolgen sie noch die Erlebnisse aus der Erziehungsanstalt. Grafisch ist der Manga gelungen. Der Stil ist wegen der Härte und realistischen Zeichnungen allerdings etwas gewöhnungsbedürftig. So sind die Köpfe in der Anstalt meistens so kurz geschoren, dass die Haare kaum zu sehen sind. Die Gesichter sind unterschiedlich gestaltet, aber bei der Menge der Charaktere sehen sich einige der Jungens ähnlich. Die meisten Emotionen sind gut getroffen, auch wenn sie etwas übertrieben dargestellt werden. Abgesehen von Uniformen tragen die meisten Charaktere auch außerhalb nur sehr einfache Kleidung. Diese wird aber durch die Schattierungen gut dargestellt. Misshandlungen und Vergewaltigungen werden teilweise sehr offen gezeigt. So sind auch blutige Verletzungen oft zu sehen. Die Gegenstände wie der Schlüssel, Telefone oder Stifte sind gut getroffen und sauber gezeichnet. Auch die Hintergründe sind sauber und detailreich getroffen. |
||
Editionen: | Rainbow (Der Manga ist angekündigt) | |
Rainbow - Messe-Special (1 Band) (Der Manga ist abgeschlossen) | ||