|
|
Fehler melden |
| (うらみちお兄さん / Uramichi Oniisan) | ||
| Mangaka: | Gaku Kuze | |
| Verlag: | Erscheint ab 2021 bei Manga Cult (Der Manga läuft noch) | |
| Ursprünglich erschienen 11 Bände ab 2017 (Der Manga läuft noch) | ||
| Übersetzer: | Stefanie Probst | |
| Übersetzung aus dem Japanischen. | ||
|
||
| Bislang gibt es keine Gasteinträge. | ||
| Eure Kommentare zu "Life Lessons with Uramichi" | ||
© 2017 Gaku Kuze Manga CultDer Schauspieler Uramichi Omota ist als „Großer Bruder Uramichi“ der Star einer Kindershow. Allerdings ist er deprimiert und neigt zum Trinken. Und das lässt er an den Kindern aus. So erklärt Uramichi den Kindern, was es bedeutet, arbeitslos zu sein oder andere Probleme der Erwachsenen. Auf der Uni war Uramichi ein erfolgreicher Sportler, doch der Job hat ihn desillusioniert. Das liegt unter anderem daran, dass er für seine Rolle keinerlei Tantiemen bekommt. Auch mit seinen Kollegen Tobikichi Usahara und Mitsuo Kumatani geht Uramichi sehr ruppig um. Ständig verlangt er, dass sie Dinge tun, die nicht im Drehbuch stehen. Und er weiß, dass Tobikichi auch ein Alkoholproblem hat. Die Kinder in der Show wundern sich zwar manchmal über Uramichis Aussagen, aber sie sind gemäß dem Drehbuch immer fröhlich und wollen spielen. Nur manchmal sind sie verwirrt wegen seinen Aussagen. Der Manga erzählt nicht nur die Geschichte eines deprimierten Moderators. Die ganze Studiobelegschaft ist etwas schräg drauf. Auch wenn sie eine Kindersendung drehen, sind die Kinder für sie teilweise nur Staffage. Durch den Kontrast der Kindersendung mit den düsteren Worten der Schauspieler ist der Manga auch witzig. Grafisch ist der Manga gelungen. Die erwachsenen Charaktere sind ordentlich gezeichnet. Die Kinder sind hingegen nur etwas einfach gestaltet. Die Mimik der Charaktere ist allerdings etwas einfach und zeigt nur manchmal die Frustration. Positive Gefühle kommen allenfalls bei den Kindern vor. Die Kleidung ist größtenteils nur einfache Freizeitkleidung. Es gibt aber auch Kostüme zu sehen, die zum Teil auch sehr eng anliegen. Bei einigen Charaktere zeigt die Kleidung aber auch die überlangen Beine. Gegenstände sind sauber und detailliert. Die Hintergründe sind dagegen etwas einfach gezeichnet. |
||
| Band 11 (Der Band ist (noch) nicht angekündigt) Der Originalband erschien im Mai 2025 ISBN vom Originalband 978-4-7580-1994-1 |
![]() | |||