obenrechts

Manga auswählen



Manhwa auswählen



Manhua auswählen



Anime_Comic auswählen



Comic auswählen



Artbook auswählen



FanArt auswählen



Sekundärliteratur auswählen



Mieruko-chan – Die Geister, die mich riefen
(見える子ちゃん / Mieruko-chan)
 
Mangaka: Tomoki Izumi  
 
Verlag: Erscheint ab 2022 bei Manga Cult (Der Manga läuft noch)
Ursprünglich erschienen 12 Bände ab 2019 (Der Manga läuft noch)
 
Übersetzer: Doreaux Zwetkow
Übersetzung aus dem Japanischen.
 
Wertung 4
Bislang gibt es keine Gasteinträge.
Eure Kommentare zu "Mieruko-chan – Die Geister, die mich riefen"
 
© Manga Cult
© 2019 Tomoki Izumi
Manga Cult
Die Schülerin Miko kann auf einmal Geister sehen. Es sind schaurige Wesen, die mit Grabesstimme sprechen. Starr vor Angst versucht Miko die Geister zu übersehen. Glücklicherweise verschwinden einige der Geister wieder, wenn man sie nicht beachtet, allerdings sind einige der Geister hartnäckiger.
Auch am nächste Tag tauchen diese Horrorgestalten wieder auf. Sie kümmern sich allerdings mehr um Mikos Freundin und Mitschülerin Hana. Mit Hana wollen die Geister nicht nur reden, sondern sie beginnen auch damit, sie zu betatschen. Während Miko überlegt, wie sie Geister loswerden, nimmt Hana die gesteigerte Aufmerksamkeit von Miko fast als Liebesgeständnis war. Denn sie bekommt von den Geistern nichts mit.
Das niemand vor den Geistern gefeit ist, sieht Miko, als sie bemerkt, dass selbst die Klassenlehrerin, Frau Kido, von einem Geist betatscht wird.
Am Nachmittag findet Hana ein Kätzchen, dass ausgesetzt wurde. Hier erweist sich Mikos Fluch mal als nützlich. Denn auf Hanas Annonce melden sich zwei Tierliebhaber. Doch wegen Miko gibt Hana das Kätzchen an den gruselig aussehenden Herrn. Denn sie bemerkt, dass er von freundlichen Katzengeistern umgeben ist.
In dem Manga geht es darum, dass eine Schülerin plötzlich Geister sehen kann. Sie fürchtet sich sehr vor den gruseligen Gestalten. Erst mit der Zeit merkt sie, dass es Geister gibt, vor denen sie sich nicht zu fürchten braucht. Aber es bleibt die Angst vor den großen Geistern. Dadurch wird ihr Verhalten so beeinflusst, dass auch ihre Freunde und Familie das bemerken. Da sie die Geister nicht sehen können, interpretieren sie Mikos Verhalten allerdings falsch.
Grafisch ist der Manga in Ordnung. Die Charaktere zwar etwas einfach, aber detailliert und unterschiedlich gezeichnet. So können die Charaktere auch nur schwer ihre Gefühle zeigen. Als Kleidung wird von den Schülerinnen meistens die Schuluniformen getragen. Aber sie tragen auch einfache Freizeitkleidung. Wobei die Kleidung die Figur der Frauen teilweise stark betont. Die Geister sind meistens undeutlich gezeichnete Gruselgestalten. Sie haben große Münder und blutunterlaufene Augen und tauchen überall auf. Gerade dadurch treiben sie Miko in den Wahnsinn. Gegenstände und Hintergründe sind detailliert, aber einfach gezeichnet.
 
Seinen, ab 12 Jahre
Horror, Drama, Humor, Psychologisch, Schule, Übernatürlich

Bislang 10 Bände auf Deutsch erschienen.

Seite: 1 2

Band 11
Angekündigt für Januar 2026 (Der Band ist angekündigt)
ISBN 978-3-7573-0630-4
ASIN 3757306309

Kaufpreis: 8,99 Euro
Gebrauchtpreis bei Amazon: ab 8,99 Euro
Kaufen bei Amazon (*)

Der Originalband erschien im Oktober 2024
ISBN vom Originalband 978-4-04-683993-0
  japcover Mieruko-chan – Die Geister, die mich riefen 11 japcover_zusatz Mieruko-chan – Die Geister, die mich riefen 11

Band 12
(Der Band ist (noch) nicht angekündigt)


Der Originalband erschien im März 2025
ISBN vom Originalband 978-4-04-684470-5
  japcover Mieruko-chan – Die Geister, die mich riefen 12 japcover_zusatz Mieruko-chan – Die Geister, die mich riefen 12


Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.
Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.


Bislang 10 Bände auf Deutsch erschienen.
Seite: 1 2