![]() |
Fehler melden |
(法廷遊戯 / Houtei Yuugi) | ||
Zeichnungen: | Yumuko Tsuka | |
Story: | Ritsuto Igarashi | |
Verlag: | Erscheint ab 2025 bei Carlsen Verlag (Der Manga läuft noch) | |
Ursprünglich erschienen 4 Bände 2022 - 2024 (Der Manga ist abgeschlossen) | ||
Übersetzer: | Martin Bachernegg | |
Übersetzung aus dem Japanischen. | ||
![]() |
||
Bislang gibt es keine Gasteinträge. | ||
Eure Kommentare zu "The innocent Game" | ||
![]() © 2022 Yumuko Tsuka / Ritsuto Igarashi Carlsen VerlagKiyoyoshi Kuga, Mirei Orimoto und Kaoru Yuki sind Jura-Studenten bei Professor Nakura an der Hoto. Sie gehören zu den besten des Jahrgangs. Im Moot Court, einer gespielten Gerichtsverhandlung hat Kiyoyoshi als Verteidiger von Mirei leichtes Spiel gegen den Staatsanwalt Kenji Fujikata, der sich nur unzureichend vorbereitet hat. Er schaffte es, dem Opfer, Professor Nakura, der Lüge zu überführen. Kenji ist sauer, zumal er Mirei nicht mag. Einige Jahre später wird Kiyoyoshi zu Professor Nakura gerufen. In den letzten Jahren hat kein Student direkt das Staatsexamen geschafft und deshalb wurde nun befohlen, dass jemand bestehen muss. Und neben Kiyoyoshi kommt nur noch Mirei in Frage. Kaoru käme zwar auch in Betracht, aber der hat einen anderen, kostspieligeren Weg gewählt, um das Examen zu bestehen. Kiyoyoshi und Mirei konnten sich den nicht leisten. Das Gespräch mit Professor Nakura wendet sich danach einem Spiel zu, dass an der Uni kursiert, dem Unschuldigenspiel. Dabei wird jemand von Unbekannt beschuldigt, ein echtes Verbrechen begangen zu haben. Man hat die Möglichkeit, den Vorfall bei der Unileitung zu melden, es hinzunehmen und beschuldigt zu werden oder versuchen, den wahren Täter zu finden. Professor Nakura ist begeistert davon und würde gerne mal mitspielen. Nur kann ihm Kiyoyoshi nicht sagen, wann und wo das nächste Spiel startet. Doch als Kiyoyoshi den Professor verlässt, sieht er, dass er das Opfer des nächsten Spiels ist. Er wird beschuldigt, den Heimleiter des Waisenheims, indem er und Mirei damals wohnten, niedergestochen zu haben. Da entspricht zwar der Wahrheit, aber Kiyoyoshi tat es, um Mirei zu verteidigen. Da der Fall schon längst geklärt ist, geht es hier nur um die Ehrverletzung gegen ihn. Als Indiz bleibt Kiyoyoshi nur das alte Foto aus dem Waisenhaus, dass der Nachricht bei lag und die Bewohner des Hauses zeigte. So bittet Kiyoyoshi Kaoru, als Richter sich des Falls anzunehmen. Der ruft auch gleich eine Verhandlung aus, um den Fall lösen zu lassen. Dieses mal ist auch Professor Nakura dabei, weil der es sich mal anschauen wollte. Kiyoyoshi kann auch dank Mirei den Fall schnell lösen. So verurteilt Kaoru den Schuldigen Kenji zu der Strafe, dass Kiyoyoshi als Opfer seinerseits einen Tag lang straflos Ehrverletzungen gegen ihn unternehmen kann. Doch Kiyoyoshi denkt nicht an so etwas. Allerdings bedrängt er Kenji, damit der damit herausrückt, woher er das Foto hat und von dem Fall weiß. Der erzählt ihm, dass es ihm ein Unbekannter ins Postfach gelegt hat. Der Manga handelt von Kriminalfällen an einer juristischen Hochschule, die die Studenten selber untereinander lösen können. Kiyoyoshi bemerkt aber, dass Mirei, Kaoru und er das Ziel einer Kampagne sind, deren Ursache bis in ihre Kindheit zurückreicht. Zwar ist Kenji oft der Schuldige, aber sie merken schnell, dass er oft nur vom wahren Täter vorgeschoben worden ist. Und die Fälle werden immer brutaler und persönlicher. Grafisch ist der Manga durchwachsen. Die Charaktere sind zwar sauber gezeichnet, wirken aber auch etwas hölzern. Die Frisuren sind sauber und detailliert gezeichnet. Die Gesichter hingegen sind einfach dargestellt und wirken teilweise wie eine Maske. So sind die Emotionen auch eher einfach und teilweise auch sehr ähnlich gezeichnet. Als Kleidung tragen die Charaktere meistens nur Hemden oder Shirts. Nur wenige haben besondere Muster oder Verzierungen. Auch Falten und Schattierungen werden eher nur angedeutet. Dennoch wirken einige der Posen sehr dynamisch. Gegenstände, besonders solche, die in den Fällen eine Rolle spielen, werden sehr detailreich dargestellt. Die verschiedenen Hintergründe sind sauber und detailliert, aber auch etwas einfach gezeichnet. |
||
Band 1 Erschienen im August 2025 (Der Band ist erschienen) ISBN 978-3-551-80626-0 ASIN 3551806268 Kaufpreis: 8,00 Euro Gebrauchtpreis bei Amazon: ab 8,00 Euro Kaufen bei Amazon (*) Der Originalband erschien im November 2022 ISBN vom Originalband 978-4-06-529953-1 |
![]() |
![]() |
![]() | |
Band 2 Angekündigt für November 2025 (Der Band ist angekündigt) ISBN 978-3-551-80627-7 ASIN 3551806276 Kaufpreis: 8,00 Euro Gebrauchtpreis bei Amazon: ab 8,00 Euro Kaufen bei Amazon (*) Der Originalband erschien im Mai 2023 ISBN vom Originalband 978-4-06-531768-6 |
![]() | |||
Band 3 Angekündigt für Februar 2026 (Der Band ist angekündigt) ISBN 978-3-551-80628-4 ASIN 3551806284 Kaufpreis: 8,00 Euro Gebrauchtpreis bei Amazon: ab 8,00 Euro Kaufen bei Amazon (*) Der Originalband erschien im November 2023 ISBN vom Originalband 978-4-06-533719-6 |
![]() ![]() | |||
Band 4 (Der Band ist (noch) nicht angekündigt) Der Originalband erschien im August 2024 ISBN vom Originalband 978-4-06-536592-2 Letzter Band |
![]() | |||