obenrechts

Manga auswählen



Manhwa auswählen



Manhua auswählen



Anime_Comic auswählen



Comic auswählen



Artbook auswählen



FanArt auswählen



Sekundärliteratur auswählen



Die seltsame Geschichte der Panorama-Insel
(パノラマ島綺譚 / Panorama Toukitan)
 
Zeichnungen: Suehiro Maruo  
Story: Ranpo Edogawa  
 
Verlag: Erschien ab 2025 bei Reprodukt (Der Manga ist abgeschlossen)
Ursprünglich erschien 1 Band 2008 (Der Manga ist abgeschlossen)
 
Übersetzer: Claudia Peter
Übersetzung aus dem Japanischen.
 
Wertung 5
Bislang gibt es keine Gasteinträge.
Eure Kommentare zu "Die seltsame Geschichte der Panorama-Insel"
 
© Reprodukt
© 2008 Suehiro Maruo / Ranpo Edogawa
Reprodukt
Der erfolglose Schriftsteller Hirosuke Hitomi ist gerade dabei, sein neustes Werk, „Die Geschichte von Ra“, zu veröffentlichen. Es handelt von einem armen Mann, der unverhofft Reichtum erlangt und damit sein persönliches Paradies erschafft. Sein Redakteur findet das Werk in Ordnung, aber wenig originell. Eher sollte er über etwas aus der realen Welt schreiben, wie zum Beispiel den Rotlichtbezirk bei ihm um die Ecke.
Ein halbes Jahr später teilt der Redakteur Hirosuke mit, dass Genzaburo Komoda gestorben ist. Der Redakteur kennt die beiden aus ihrem Studium. Sie sahen sich damals bis auf den Bart zum Verwechseln so ähnlich, dass man sie sogar für Zwillinge gehalten hat. Und auch heute noch sehen sie sich ähnlich. Aber während Hirosuke ein armer Schriftsteller ist, war Genzaburo der Sohn des reichsten Mannes der Provinz.
So beschließt Hirosuke kurzerhand, Hirosuke Hitomi zu begraben und Genzaburo Komoda wieder aus dem Grab auferstehen zu lassen.
So inszeniert Hirosuke seinen Selbstmord ohne Leiche und reist in die Provinz, in der Genzaburo begraben liegt. Dort gräbt er den Leichnam von Genzaburo und richtet sich so her, dass er dem Toten ähnlich ist.
So finden am nächsten Tag ein paar Schulkinder den vermeintlichen Genzaburo halbtot auf der Landstraße. Die Sensation ist groß und sofort wird er ins nach Hause gebracht.
Alle sprechen von einem Wunder, dass unerklärlich ist und rätseln, was passiert sein könnte. Doch zunächst glaubt man seine Geschichte.
Als Chiyoko, die Ehefrau von Genzaburo, auftaucht, durchschaut sie ihn sofort wegen einem Leberfleck, den er nicht haben dürfte. Doch weil Genzaburo nicht tot sein darf, akzeptiert sie die Lüge als Wahrheit.
Und wenn Hirosuke etwas nicht weiß, so führt man es auf seinen vermeintlichen Tod und die lange Zeit im Grab zurück.
Nachdem sich Hirosuke eingelebt und die Aufregung um seine Wiederauferstehung gelegt hat, beschließt er, seinen Traum zu verwirklichen. Auf der einsame Insel Okinoshima will er einen Vergnügungspark errichten. Aber nicht einen für Kinder sondern für Erwachsene.
So schafft es in dem Manga ein kleiner Schriftsteller seinen Traum von einem Vergnügungspark auf einer Insel zu verwirklichen. Dort dürfen alle Erwachsene ihre Lüste ausleben. Doch Chiyoko bleibt ein Risiko, dass es zu beseitigen gilt.
Grafisch ist der Manga gelungen. Die Charaktere sind sauber und individuell gezeichnet. Die Frisuren sind kurz und recht einfach gestaltet. Die Gesichter sind von der Form her und mit Bärten, Brillen und bei älteren Menschen auch mit Falten sehr unterschiedlich dargestellt. Die Emotionen sind aber eher einfach gezeichnet, was die Gesichter etwas leblos, wie Puppen erscheinen lässt. Die Kleidung ist sehr abwechslungsreich. Neben der einfachen Kleidung der normalen Arbeiter tragen die Leute Anzüge und Kimonos. Aber auch verschiedene Uniformen von Militär, Polizei und extravagante aus dem Zirkus werden getragen. Die Kleidung passt gut zu den verschiedenen Rollen und Posen der Charaktere. Da es sich um eine Vergnügungsinsel für Erwachsene handelt, werden auch nackte Menschen beim Sex gezeigt. Die Tiere, die Tiger im Zirkus, die Pfauen auf der Insel oder die Fische Unterwasser sind sehr sauber und detailreich gezeichnet. Die Gegenstände sind sauber gestaltet. Aber detailliert dargestellt werden sie nur, wenn sie für die Geschichte relevant sind. Die Hintergründe sind generell sehr sauber und detailreich gezeichnet.
 
Seinen, ab 18 Jahre
Drama, Historie, Psychologisch

Bislang ein Band auf Deutsch erschienen.

Einzelband
Erschienen im August 2025 (Der Band ist erschienen)
ISBN 978-3-95640-438-2
ASIN 3956404386

Kaufpreis: 24,00 Euro
Gebrauchtpreis bei Amazon: ab 28,43 Euro
Kaufen bei Amazon (*)

Der Originalband erschien im Februar 2008
ISBN vom Originalband 978-4-7577-3969-7
Letzter Band
Frontcover Die seltsame Geschichte der Panorama-Insel 1 Backcover Die seltsame Geschichte der Panorama-Insel 1   japcover Die seltsame Geschichte der Panorama-Insel 1


Die mit * gekennzeichneten Links sind sogenannte Affiliate Links.
Kommt über einen solchen Link ein Einkauf zustande, werde ich mit einer Provision beteiligt. Für Dich entstehen dabei keine Mehrkosten.
Wo, wann und wie Du ein Produkt kaufst, bleibt natürlich Dir überlassen.